In der AMV. Info Juni 2022 geht es vor allem um eines: die MAR-Reform. Diese wurde Mitte Mai vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegeben. Der AMV hat seinerseits eine Mitgliederumfrage gestartet und wird in den kommenden Wochen seine vom Vorstand provisorisch gebildete Grundhaltung ergänzen und bei Bedarf weiter nuancieren.
Mitgliederumfrage zur MAR-Reform
Am 18. Mai 2022 wurde ein konkreter Reformvorschlag zum Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) und zur Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) vom Bundesrat veröffentlicht. Bis September 2022 können Politik, Verbände und weitere Interessierte an einer Vernehmlassung teilnehmen. Der Vorstand des AMV hat eine Haltung zum Vorschlag erarbeitet, zu der er nun alle AMV-Mitglieder befragt. Jedes Mitglied hat eine Mail mit einem Link zur Umfrage erhalten und ist eingeladen, sich bis Ende Schuljahr zur Vorstandshaltung zu äussern.
Politische Neutralität der Mittelschulen
Präsidentin Katrin Brupbacher und Vizepräsident Fabian Schambron haben im Schulblatt einen Artikel über die politische Neutralität der Aargauer Mittelschulen verfasst. Darin wird erläutert, wie Lehrpersonen auch in einer Welt voller Konflikte politisch neutralen Unterricht gewährleisten.
Bildungspolitik auf allen Niveaus
In der aktuellen AMV. Info geht es um die verschiedenen Formen nationaler und kantonaler Bildungspolitik. Diese reichen von grossen Themen (MAR-Reform) über kleine, aber wichtige (AMV-Jahresversammlung mit prominentem Gast) bis hin zu winzigen und eher seltsamen.
Altbekanntes im neuen Jahr
Pandemie, Unsicherheit, langsame und schnelle Veränderungen – 2022 dürfte ein Jahr voller Dauerbrennerthemen werden, auch in der Bildungs- und Verbandspolitik. Die AMV. Info Januar 2022 spiegelt diesen Umstand und enthält zudem zwei wichtige Aufrufe bezüglich der Zukunft unseres Verbandes.
AMV. Info Oktober/November 2021
Die neue AMV. Info enthält Aktuelles zur Aargauer und Schweizer Bildungslandschaft aus Sicht der Mittelschullehrpersonen. Themen sind unter anderem die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität, die Delegiertenversammlung des alv und, wie zu erwarten war, die Pandemie.
Stellungnahme des AMV-Vorstandes zum Entwurf des Rahmenlehrplans Kapitel II, Transversale Bereiche
Der Vorstand des AMV hat die Ergebnisse seiner internen Diskussion zum zweiten Kapitel des Rahmenlehrplan-Entwurfs in einer entsprechenden Stellungnahme zusammengefasst. Wir freuen uns auf den weiteren, hoffentlich weiterhin anregenden Austausch zum Thema und verstehen unsere Stellungnahme als überfachlichen und überschulischen Beitrag zur Diskussion.
AMV. Jahresversammlung 2021/22
Dem Aufruf in der aktuellen AMV. Info, am 16. September 2021 an die Jahresversammlung nach Baden zu kommen, sind schon einige Mitglieder gefolgt. Der Vorstand schafft dieses Jahr statt eines Referats Raum für den Austausch zu Themen wie der MAR/MAV-Reform oder zur Revision der Rahmenlehrpläne. Auch der gemeinsame Apéro wird nicht zu kurz kommen. Die Teilnahme lohnt sich also in jedem Fall.
AMV. Statement zur Aufhebung der Maskenpflicht
Der Kanton Aargau will auf Anfang Schuljahr 2021/22 die Maskenpflicht an Schulen aufheben. Dieses Vorhaben überrascht alle und befremdet viele. Der AMV hält den Entscheid besonders aus Sicht der Sekundarstufe II für problematisch und erläutert seine Haltung in einem Statement.
Reformsommer geht in die heisse Phase
Dank der MAR/MAV-Revision geht es in der aktuellen AMV. Info für einmal nicht nur um Covid-19. Wir danken unseren Mitgliedern für alle Ansichten, die uns im Rahmen der Umfrage zum Thema MAR/MAV erreichten, und sind froh, auf nationaler Ebene eine breit abgestützte Verbandsmeinung vertreten zu können. Wir wünschen allen Schulangehörigen eine angenehme Sommerzeit und freuen uns auf ein weiteres spannendes, hoffentlich aber etwas ruhigeres neues Schuljahr.