Gymnasium 27+, Revision Stundentafel und Schwerpunktfachkatalog

Allgemein

Der Zwischenbericht II des Projekts ‚Gymnasium 27+‘ informiert die Kollegien der Aargauer Mittelschulen die revidierte Stundentafel und Schwerpunktfachkatalog im Kanton Aargau. Die Rückmeldungen der internen Fachkonsultation vom Herbst 2024 wurden in die neue Stundentafel und den Schwerpunktfachkatalog integriert.

Die neue Stundentafel sieht unter anderem eine Erhöhung der Lektionen in Informatik, Wirtschaft + Recht und Geografie vor. Die zweite Landessprache und Englisch bleibt über vier Jahre erhalten, wobei in der 2. Klasse eine moderate Reduktion erfolgt. Einige Fächer werden neu während zwei anstatt drei Jahren unterrichtet, um die Anzahl Fächer pro Schuljahr zu reduzieren. Informatik und Geschichte erfahren einjährige Unterbrüche.

Der Schwerpunktfachkatalog wird um drei neue Fächer ‚Literatur, Sprache und Kultur‘, ‚Informatik und ihre Anwendungen‘ und ‚Geschichte und Geografie‘ erweitert. Die Sprachen Französisch, Italienisch und Latein werden nicht mehr angeboten.

Resultate AMV-Umfrage zu Gymnasium 27+ Revision Stundentafel und Fächerkatalog

Allgemein

Im Rahmen der Fachkonsultation zum Teilprojekt 1 von Gymnasium 27+ wurden
alle Lehrpersonen zu möglichen Stundentafeln und zum Schwerpunktfachkatalog befragt.

Um die Haltung von AMV und ‚Bildung Aargau‘ (ehemals alv) mit unserer
Basis abzustimmen, haben wir – zusammen mit der Thematischen
Kommission von ‚Bildung Aargau‘ – nach den Herbstferien 2024 eine
Mitgliederbefragung durchgeführt.

Die Ergebnisse sind Grundlage für unsere Haltung, welche wir in der
Begleitgruppe von Gymnasium 27+ und in der Diskussion mit der Projektleitung des
TP1 einbringen werden.

Gym27+

Allgemein

Seit Januar läuft im Kanton Aargau die kantonale Umsetzung der MAR-Revision. Die Projektgruppe des BKS unter der Leitung von Martina Kuhn-Burkard (NKSA) und Matthias Angst (KSWO) erarbeitet auf Basis der nationalen Vorgaben, der Vorarbeiten aus dem Projekt Kanti 22 (TP6) und der Eckwerte des Kantons eine neue Stundentafel. Parallel dazu hat die Thematische Kommission des alv die Arbeit aufgenommen. In dieser vom alv gegründeten und geleiteten Kommission sind alle aargauischen Kantonsschulen und Fachschaften vertreten. Die Kommission trifft sich während der Dauer des TP1 mindestens einmal pro Quartal. AMV und alv stehen im offenen und konstruktiven Austausch mit der Projektleitung des BKS, um einen möglichst guten Einbezug ihrer Mitglieder zu ermöglichen.